Über

…den Autor

Prof. Dr. Sebastian Herold ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Darmstadt. Der Volkswirt hat vor seinem Wechsel an die Hochschule viele Jahre in der Energiewirtschaft gearbeitet. Mit ökologischen Herausforderungen in der Marktwirtschaft beschäftigt er sich bereits seit seiner Studienzeit, in der er Vorsitzender der Studenteninitiative Wirtschaft & Umwelt an der Universität Münster war.

…diese Website

Ihren Ausgang nahm diese Website im Covid-Jahr 2020. Zum Anlass schrieb ich damals:

Was für ein Semester: Die Pandemie schließt unsere Studierenden nicht nur aus den Hörsälen aus, sondern verhindert auch, dass ich mit Ihnen zusammen zu Exkursionen aufbreche. Zumindest alleine kann ich mich aber auf den Weg machen – und ihnen von der Energiewirtschaft mit ihren Fragestellungen und Kontroversen anhand von Orten berichten, die ich besuche. Die Strecke führt mich am ersten Adventswochenende drei Tage mit dem Fahrrad von Offenbach über Frankfurt, Mainz und Ludwigshafen/Mannheim bis Karlsruhe.

Überall stellt sich die Frage, wie eine Energiewirtschaft der Zukunft mit deutlich weniger CO2-Ausstoß genau aussehen wird, wie schnell wir dorthin gelangen können und welche Rolle diejenigen Unternehmen dann noch spielen, die heute bedeutende Player im Energiemarkt sind.

Die Hauptstadt der Rechenzentren, der größte industrielle Stromabnehmer des Landes, strahlende Kraftwerksruinen, Ölverarbeiter im Wettstreit mit der E-Mobilität und weitere Stationen bieten Anknüpfungspunkte zu spannenden Aspekten von Energie, Nachhaltigkeit und Wirtschaft, von denen ich in vier Artikeln erzähle. Vieles habe ich vorab recherchiert, manches vor Ort in Erfahrung gebracht, alles unterwegs überdacht und anschließend final formuliert.

Packprobe erfolgreich abgeschlossen, es kann losgehen. (Foto: S. Herold)

Die Fotos habe ich auf der Tour aufgenommen (27.-29.11.2020) und durch Bilder ergänzt, die ich von einzelnen Orten bei früheren Gelegenheiten in 2019/20 angefertigt habe.

Mit dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel setze ich auf die ursprünglichste Energie, die wir Menschen zur Verfügung haben: Unsere Muskelkraft. Übernachtungen waren geplant und ‚eingepackt‘, aufgrund der Corona-Einschränkungen bin ich letztendlich aber abends mit der Bahn heim- und morgens auf gleichem Wege wieder zurückgefahren.

Nach der Tour auch vor der Tour – bzw. vor weiteren Beiträge jenseits einer Fahrrad-Begleitung…